Unsere Retreats – Kurze Auszeiten mit nachhaltiger Wirkung

Was sind die vielbeschworenen Retreats, die uns erfrischt und voller Tatendrang wieder in unsere Lebenssituationen entsenden? Ein Rückzug aus dem Alltag, in dem wir die Herausforderungen loslassen, die unsere Leben spannend und manchmal auch überfordernd machen? Um durch die Übungen, die wir in dieser Distanz erleben, eine neue Perspektive zu entwickeln?

Wir vier von Mindful Monkeys haben alle zusätzlich zu unserer Arbeit mit MBSR auch Berufe, die uns mit Lust fordern. Kleine und große Auszeiten sind auch für uns der Weg, auf dem wir unsere Batterien wieder aufladen, zu uns finden und die eigene Kraft erneuern. In unseren Retreats setzen wir die praxisnahe direkte Umsetzung Deiner Bedürfnisse nach Krafttanken, Ruhe und Neuorientierung praxisnah um – immer mit einem Blick darauf, wie Du das in Deinen Alltag nach der Auszeit transferieren kannst!

Mindful Men  |  16.-18. Januar 2026

Jeder hat einen sehr persönlichen Umgang mit Stress. Was dem einen nötig erscheint, um sich anzutreiben und Wachstum anzuregen, ist für den anderen bereits stressig und wenig hilfreich. Die sozialen Medien und andere digitale Errungenschaften haben unsere Leben zusätzlich und grundsätzlich verändert. Permanente Erreichbarkeit und Vergleichbarkeit krempeln unser Leben um. Das Etablieren von Ruhe und Gelassenheit als Gegenprogramm für den Umgang mit den Herausforderungen der Zeit bietet für jeden ein Mehr an Lebensqualität und -intensität.

Achtsamkeit bietet hierfür Tools und Strategien dies in den Alltag zu integrieren.

Im Austausch mit der Peer-Group sind nicht nur sozio-kulturelle Muster für spezifische Formen von Stress erfahrbar sondern auch Unterstützung durch Verbundenheit. Dabei beleuchten wir auch den Aspekt, was homosexuelle Männer verschiedenster Generationen gemeinsam im Umgang mit Stress haben, was unterscheidet ihren Umgang mit den Herausforderungen? Unterschiedlichste Stressoren erschweren den Alltag im Beruf und im Privaten – und toxische Muster von Maskulinität triggern zusätzlich eine ungesunde Haltung zu Stress. Dieses Retreat lädt ein zur praktischen Erforschung der eigenen Muster.

Mindful Leadership  |  15. – 17. Juni 2026

Führungskräfte sind unterschiedlichsten Antreibern und Stressfaktoren ausgesetzt. Diese Fortbildung in Mindfulness bietet Raum, um sich zu allererst konzentriert den eigenen Belastungsfaktoren und Bedürfnissen zuzuwenden, um so auch für einen motivierten beruflichen Alltag aufzutanken. Und die Erfahrungen der Selbstführung und Selbstfürsorge  für gesünderen Umgang mit Stress im Unternehmen mitzunehmen. Ende Mai 2024 fand diese Auszeit für Führungskräfte erstmals statt.

Alle Informationen zum Ort, den Programmen und Kosten direkt auf der Seite der Akademie Waldschlösschen und zu den Buchungen von Mindful Men und
Mindful Leadership.

Akademie Waldschlösschen

Das Waldschlösschen ist nahe Göttingen idyllisch gelegen mitten im Wald bei Gleichen, mitten in Deutschland. Die seit 1981 bundesweit arbeitende Bildungsstätte wurde 1999 nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz  anerkannt.

„Wir sind ein Ort der Begegnung, der sich der Humanisierung der Gesellschaft verpflichtet fühlt.“

Methodik des Retreats

Im Zentrum dieser Auszeiten stehen das Einüben verschiedener Meditationstechniken sowie Talks zu Stress, Wahrnehmung und Hirnforschung. Auch um mit Elementen des weltweit wissenschaftlich erforschten und erfolgreichen Programms MBSR erste Pfade für einen ausgleichenden Alltag zwischen Motivation und Gelassenheit zu etablieren.

Bei Fragen zum Inhalt direkt an Jochen Strauch oder an Kevin Rosenberger (z.B. auch zum Thema Bildungsurlaub) im Waldschlösschen schreiben.

Bewegungsraum schaffen: Im Moment sein  |  26.-29. März 2026 

Unser Leben ist durch ständige Erreichbarkeit, Reizüberflutung und to-do Listen geprägt. Wir sind oft mehr im Tun als im Sein, im Außen statt im Innen, mehr im Kopf als im Körper.

In diesem Retreat schaffen wir Raum für uns, Raum zum Ankommen. Raum, zu spüren was ist. Durch die Praxis von sanften Yoga- und Atem-Übungen, achtsamen Mediationen und durch das Vermitteln inhaltlicher Ansätze, die an die Meditations-Methode Mindfulness-basierte Stressreduktion (MBSR) angelehnt sind, erforschen wir das eigene Körper- und Atemempfinden. Wir nehmen wahr, wie es uns geht, ganz ohne die Filter und inneren Annahmen und Geschichten, die wir uns manchmal selber erzählen. Wir praktizieren, wie wir bei uns bleiben können, auch wenn es turbulent um uns herum wird.

Die Kraft des Loslassens

Wir arbeiten dabei viel mit dem Wechsel von Anspannung und Entspannung, um uns sowohl körperlich wahrzunehmen als auch gleichzeitig Weite entstehen zu lassen. Wir bringen Beweglichkeit in den Körper, bieten starren Muster in uns an, loszulassen, so dass wieder Vitalität, Mobilität und Kraft spürbar werden.

Dieser Klassiker unserer Inspirationen (unser erstes Retreat) für einen anderen Umgang mit Stress wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Das Kubatzki

Die einzigartige, liebevolle Atmosphäre im Yoga-Hotel Das Kubatzki in St. Peter-Ording mit köstlichem Essen (auch vegetarisch/vegan) unterstützt den Lernerfolg nachhaltig.

Rückzug an die Nordsee

Ziel des Retreat ist es, mehr Ruhe und Gelassenheit zu etablieren. Sich mental, körperlich und emotional Raum zu schaffen, die eigene Mitte zu spüren, den Körper und den Atem als nachhaltige Unterstützung aufzubauen und alltagstaugliche Tools sowie einfache Übungen zu etablieren, die sich in den Alltag übertragen lassen.

Der nächste Termin vom 26.-29. März 2026 ist zur Buchung beim Kubatzki freigeschaltet.

Kosten & Buchung
Die Kursgebühr pro Teilnehmer:in beträgt 295 € (early bird 275€ bis 15. Januar 2026!), dazu kommt das schöne Zimmer mit Verpflegung im Kubatzki. Selbstverständlich nur bei Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl bis zu sechs Wochen vor Retreatbeginn. Gebucht wird unter info@das-kubatzki.de

Anfragen zu den Inhalten des Retreat an Hauke Ralfs oder Jochen Strauch.

Eine Teilnahme am Retreat ist übrigens gegen eine Retreatpauschale an das Kubatzki auch für Externe möglich!

In sich ruhen wie ein See  |  24.-26. April 2026

Die Sehnsucht nach Ruhe und tiefer Erholung beschäftigt uns alle. Zeit, die inneren Ressourcen wieder aufzuladen und in einer Auszeit in Alt Duvenstedt in Schleswig-Holstein, im goldenen Herbst, bestens umsorgt im wunderbaren Seehotel Töpferhaus , wieder zu sich zu finden. Und sich mit den Tricks unseres Geistes zu beschäftigen, warum es gar nicht so leicht ist zur Ruhe zu finden…

Wirkung

Wir werden miteinander einüben
– wie eine Auszeit die Resilienz wieder erhöht,
– wie wir mit Mindful Yoga den Schlaf einladen,
– wie mit methodischen Impulsen aus dem frisch aktualisierten Modell der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion, eine tiefe Ruhe etabliert werden kann,
– wie kleine Auszeiten im Alltag gelingen können,
– wie das Aufladen der Batterien immer wieder von neuem in unser alltägliches Erleben integriert werden kann.

Das Seehotel Töpferhaus

Nah an Schleswig und Rendsburg liegt dieser magische Ort zurückgezogen zwischen Hügeln und Wiesen an einem idyllischen See. Bis Flensburg sind es grade mal vierzig Minuten und manches Mal hört man im Nature Spa, mit Abkühlung im See, dänisch. Auch die Verlängerungsnächte nach den Retreats laden zum tiefen Erholen ein!

Zum ersten Mal fand diese Auszeit im Frühjahr 2023 statt. Im Herbst 2025 eröffnete unsere Arbeit die Retreatsaison. Versorgt mit köstlichem vegetarischen Essen und umsorgt von einem liebevollen Hotelteam blieb kein Wunsch offen. Zum Abschluss der Retreatsaison wird eine neue Variation vom 24.-26. April 2026 stattfinden.
Euer Retreat war so wunderbar stimmig und hat mir so viel gegeben. Mehr als gedacht oder erwartet oder erhofft.
Und einen Glücksort gab es noch dazu. – Stefanie aus Hamburg
(Tchibo) 
In mir ruhen wie ein See ist möglich – und die Stille wunderschön.
Hinzu kommt dieser magische Ort am Bistensee, der keine Wünsche offen lässt.
Danke für die wertvollen Impulse und die gemeinsame Zeit in Achtsamkeit.
– Jessica aus Hamburg (Lehrerin)

Alle Informationen zu Programm, Zimmern, Preisen, Verpflegung und Kosten der Auszeit sowie zur Buchung direkt beim Töpferhaus am idyllischen Bistensee – und bei Fragen zum Inhalt direkt an Jochen Strauch.

Ausspannen an der Ostsee  |  in Planung 2026

Ankommen und Raum schaffen.
Zeit für sich – sich bewusst Zeit nehmen, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Durchatmen, Loslassen und Leichtigkeit erleben. 

Dies praktizieren wir durch sanftes Yoga und Meditationsübungen ohne Dogma. Unter Einbeziehung des Atems, um körperlich-mental Raum und Verbindungen zu schaffen und dabei Blockaden zu lösen.

Die vermittelten Übungen können auch in den Alltag übertragen werden durch die Audioaufnahmen, die alle Teilnehmer:innen die darauffolgenden zwei Monate nutzen dürfen.

Egal ob es Erfahrung in Bezug auf Yoga oder Meditation gibt oder die eigene Praxis vertieft werden möchte – dieses Retreat ist für alle geeignet, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun möchten:

Der Anreisetag startet mit einer Abendsession zur Einführung in das Thema und in die Meditationspraxis. Die kommenden Tage werden jeweils mit einer aktiveren Morgensession und einer entspannenden Abendsession abgerundet, inkl. Meditation/Atemeinheit. Zwischen den Sessions bleibt genug Zeit bleibt, um das zu machen, was Du gerade brauchst – ob beim Lesen, bei langen Strandspaziergängen oder in der Sauna Zeit für Deine Reflexionen zu finden oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen.

Kursgebühr
199,- € brutto

Fragen zum Kurs per Email an Hauke Ralfs.

Das Retreat findet ab einer TN-Zahl von 6 Personen im Ostseehof Langfeld statt, wunderschön gelegen in der Geltinger Bucht. Wir werden rundum durch eine Köchin vor Ort leiblich versorgt und können die tollen Räume inkl. Sauna zum Entspannen, Begegnen und Quatschen nutzen.

Zur Verfügung stehen das Haupthaus, das Backhaus, die Alte Werkstatt oder der Caecilienhof mit insgesamt 8 Zimmern und 5 Bädern. Hier können sowohl Einzel- wie auch Doppelzimmer gebucht werden. In der Alten Werkstatt gibt es ein Ensuite-Bad. Alle anderen Zimmer teilen sich die Badezimmer auf dem Flur.

Stornierungsbedingungen bis 4 Wochen vor Beginn: gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25,-€ ohne weitere Kosten stornierbar. Danach ist ein Rückerstattung der Kurs- und Übernachtungsgebühr nicht mehr möglich.


Zimmerpreis (inkl. Vollpension für 3 Übernachtungen)
449,- € im Einzelzimmer pro Person, 329,- € im Doppelzimmer pro Person

Alle Preise verstehen sich brutto inkl. Frühstück & Abendessen, mit einem leichten Snack mittags. Getränke werden zum Einkaufspreis zur Verfügung gestellt und im Nachgang abgerechnet. Tee, Kaffee, Sprudelwasser und vereinzelt Fruchtsäfte sind ebenso wie Obst für zwischendurch inkludiert.

Fragen und weitere Informationen zum Ort sowie Buchung unter kontakt@ostseehof-langfeld.de

Im Herbst 2023 fand das Retreat zum ersten Mal statt an diesem besonderen Ort zwischen Schlei und Ostsee, nah am Strand der Geltinger Bucht.
Ein herrlich lehrreiches Wochenende in wahrhaft paradiesischer Umgebung. Vor Begeisterung könnte einem glatt der Atem stocken, wenn er dank Hauke nicht so tiefenentspannt fließen würde. Mehr als einmal ist es ihm gelungen, uns trotz geschlossener Lider die Augen zu öffnen. Danke!!! – Arne & Nadja  aus Hamburg (HNO-Ärzte)